Mundhygiene, Prophylaxe

Zahnseide

Gesunde, gepflegte Zähne und ein gesundes Zahnfleisch sorgen für ein strahlendes Lächeln. Doch gründliches und regelmäßiges Zähneputzen alleine reichen oft nicht aus: Hartnäckige, bakterielle Beläge und Zahnstein, die für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, können nur im Rahmen einer professionellen Mundhygiene entfernt werden.

Wir empfehlen, zweimal jährlich zur Mundhygiene zu kommen. Dabei entfernen wir alle hartnäckigen Beläge und Zahnverfärbungen. Anschließend werden Ihre Zähne glatt poliert und fluoridiert.

Nur so ist dauerhaft für ein strahlend weißes Lächeln und gesunde Zähne und Zahnfleisch gesorgt.

Fissurenversiegelung

Besonders tiefe und schwer putzbare Zahnfissuren (Zahnfurchen) sind ein idealer Ort, wo sich Bakterien verstecken können.  Dadurch haben diese Bereiche ein erhöhtes Risiko, Fissurenkaries zu entwickeln.

In diesem Fall wäre eine prophylaktisch durchgeführte Fissurenversiegelung bereits im jugendlichen Alter sinnvoll, damit es nicht zur Entwicklung von Fissurenkaries kommt.

Mit einem dünn fließenden Kunststoffmaterial werden diese Furchen verschlossen.  Zusätzlich kommt es durch das Füllungsmaterial zur Fluoridfreisetzung, was wiederum die Kariesentstehung hemmt.

Der optimale Zeitpunkt eine Fissurenversiegelung durchführen zu lassen ist sechs Monate nach Durchbruch des ersten Backenzahnes (ca. 6. Lebensjahr).

Ob diese prophylaktische Behandlung notwendig ist, muss immer vom Zahnarzt individuell entschieden werden. Bei einer Erstuntersuchung klären wir Sie gerne darüber auf.